Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Universität Trier
    • Maier-Metz, Harald: Entlassungsgrund: Pazifismus. Albrecht Götze, der Fall Gumbel und die Marburger Universität 1930–1946, Münster 2015
    • Heither, Dietrich: Ich wusste, was ich tat. Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik, Köln 2016
  • -
    Rez. von David Bebnowski, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Niese, Kristof: "Vademekum" der Protestbewegung?. Transnationale Vermittlungen durch das Kursbuch von 1965 bis 1975, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Elz, Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Feldmann, Dominik: Von Journalisten und Diplomaten. Die Entdeckung der Presse für die Außenpolitik in Preußen und Österreich 1849–1879, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Rüdiger Bergien, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Millington, Richard: State, Society and Memories of the Uprising of 17 June 1953 in the GDR. , Basingstoke 2014
  • -
    Rez. von Alon Confino, Department of History, University of Virginia and Ben-Gurion University, Israel
    • Bashir, Bashir; Goldberg, Amos (Hrsg.): The Holocaust and the Nakba. Memory, National Identity and Jewish-Arab Partnership, Jerusalem 2015
  • -
    Rez. von Wolfgang Elz, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Bremm, Klaus-Jürgen: Propaganda im Ersten Weltkrieg. , Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Stefan Dölling, Berlin
    • Vierling, Birgit: Kommunikation als Mittel politischer Mobilisierung. Die Sudetendeutsche Partei (SdP) auf ihrem Weg zur Einheitsbewegung in der Ersten Tschechoslowakischen Republik (1933–1938), Marburg 2014
  • -
    Rez. von Christine Brocks, Sheffield
    • Glunz, Claudia; Schneider, Thomas F.: Wahrheitsmaschinen. Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten, Goettingen 2010
  • -
    Rez. von Steffen Bender, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Nelson, Robert L.: German Soldier Newspapers of the First World War. , Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Thomas F. Schneider, Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück
    • Stiasny, Philipp: Das Kino und der Krieg. Deutschland 1914-1929, München 2009
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Koch, Christoph (Hrsg.): Vom Junker zum Bürger. Hellmut von Gerlach – Demokrat und Pazifist in Kaiserreich und Republik, München 2009
  • -
    Rez. von Heidi Mehrkens Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Paul, Gerhard: Bilder des Krieges - Krieg der Bilder. Die Visualisierung des modernen Krieges, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Thomas Kühne Strassler Family Center for Holocaust and Genocide Studies, Clark University, Worcester/Mass.
    • Schulz, Petra-Maria: Ästhetisierung von Gewalt in der Weimarer Republik. , Münster 2004
Seite 1 (13 Einträge)